Teamarbeit der Erdmännchen in der Kalahari

 

Vortrag mit Professor Dr. Marta Manser, Universität Zürich

Freitag, 28. November 2025, 20 Uhr, Aula Schinznach-Dorf

Menschen und viele Tiere sind sehr anpassungsfähig. Sie haben gelernt: Gemeinsames Handeln in der Gruppe bringt Vorteile fürs Leben. Das gilt auch für Erdmännchen, die untereinander über ihre Absichten kommunizieren. Sie leben in der trockenen Kalahari in Afrika und brauchen Strategien zum Überleben. Wie sprechen sie miteinander? Wie wägen sie ab zwischen eigenem Vorteil und dem der Gruppe? Und haben sie bereits auf die Erderwärmung reagiert?

 

Aufgewachsen ist Marta Manser auf einem Bauernhof in der Ostschweiz. Nach einer Lehre als Laborantin merkte sie schon bald, dass sie selber forschen wollte. Sie holte die Matura nach und studierte Biologie. So war Marta Manser vor 20 Jahren dabei, als die Universität Cambridge auf einer Farm in der Kalahari mit der Feldforschung an Erdmännchen begann. Die Welt der kleinen Räuber hat sie seither nicht mehr losgelassen. Mit ihrer Forschung hat Marta Manser viel dazu beigetragen, dass die Erdmännchen mittlerweile zu den besterforschten Säugetieren zählen.

 

Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.

 

Eintritt: Mitglieder 15, Nichtmitglieder 20, bis 25 Jahre frei

 

Eine Anmeldung via Reservationsbutton wird empfohlen.